KAP Surface Technologies
Unternehmenspolitik
Die Geschäftsleitung der KAP Surface Technologies legt die Unternehmenspolitik fest, welche für alle Einheiten und Mitarbeiter verbindlich ist.
Unsere Ziele
Das Ziel der KAP Surface Technologies ist es, als erstklassiger Anbieter technischer Oberflächen für die Automobilzulieferindustrie, den Maschinenbau und weitere Branchen Anerkennung zu finden.
Unser Bestreben ist es, Dienstleistungen anzubieten, welche die Bedürfnisse und Erwartungen unserer Kunden sowie anderer Stakeholder nachhaltig erfüllen oder übertreffen und sie begeistern.
Wir verpflichten uns dem Qualitätsziel "Null-Fehler".
Unsere Arbeitsweise
Wir implementieren fortschrittliche Prozesse, Methoden und Technologien, um unsere Ziele zu erreichen. Leistungskennzahlen helfen uns, unserer Geschäftsprozesse zu messen und entsprechend zu steuern.
Unsere Dienstleistungen erbringen wir gemäß den gesetzlichen und behördlichen Regelungen, den Anforderungen und Wünschen unserer Kunden, den Normen, nach denen wir zertifiziert sind sowie unseren internen Vorgaben.
Die hohe Qualität unserer Dienstleistungen resultiert aus der systematischen Planung und Steuerung aller internen Prozesse und dem hohen Einsatz unseres qualifizierten, motivierten und engagierten Personals.
Unser Auftrag
Die Wahrung und gezielte Steigerung unserer Leistungsfähigkeit sowie die aktive Implementierung, Aufrechterhaltung und stetige Verbesserung der Managementsysteme für Qualität, Umwelt, Energie und Sicherheit obliegt allen Hierarchieebenen unseres Unternehmens. Dies erfordert das bewusste Engagement und die aktive, interdisziplinäre sowie bereichsübergreifende Kooperation der Beteiligten.
Unsere Umwelt- und Energiepolitik
Unsere Umwelt- und Energiepolitik sind in der ESG-Strategie der KAP AG
detailliert beschrieben.
Wir integrieren den Umweltschutz in unsere unternehmerischen Entscheidungen zur Sicherung der Qualität unserer Dienstleistungen und der sozialen Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeitern. Das Engagement unserer Führungskräfte zielt darauf ab, die Einhaltung bestehender Umweltschutzvorschriften und den Umweltschutz kontinuierlich in allen Bereichen zu stärken und zu verbessern.
Wir streben an, den Energieverbrauch zu reduzieren und die Energieeffizienz zu steigern. Deren regelmäßige Bewertung bildet die Grundlage für die energetische Optimierung von Prozessen und Anlagen. Energiemanagementsysteme unterstützen die systematische Erfassung und Steuerung der Energieverbräuche und die Anpassung an die sich ändernden gesetzlichen Rahmenbedingungen.
Unsere Verpflichtung
Wir verpflichten uns
- alle notwendigen Ressourcen und Informationen bereitzustellen, um unsere Geschäftsziele zu erreichen.
- die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter darauf auszurichten, dass sie über die Kompetenzen, Fähigkeiten und Fertigkeiten verfügen, die für das erfolgreiche Handeln unseres Unternehmens notwendig sind, unsere Unternehmenspolitik kennen und die Ziele sowie Aufgaben des Qualitäts-, Umwelt- und Energiemanagements sowie der Arbeits- und Informationssicherheit verstehen und umsetzen.
- im Rahmen unseres Risikomanagements die Umstände und Risiken, die sich negativ auf die Qualität unserer Dienstleistungen und unsere Umwelt auswirken können, angemessen zu bewerten und zu steuern.
- die gesetzlichen und behördlichen Vorschriften sowie die Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen, insbesondere hinsichtlich Arbeitssicherheit, Umweltschutz, Energieverbrauch und -effizienz sowie Informationssicherheit.
- im Interesse unserer Umwelt:
- die Umweltaspekte unserer Prozesse zu berücksichtigen und ihre Umweltauswirkungen sowie Abwässer und Abfälle zu reduzieren,
- die benötigten Ressourcen an Material, Wasser und Energie so sparsam wie möglich einzusetzen und Umweltbelastungen zu vermeiden.
- die Anforderungen der Standards IATF 16949, ISO 9001, ISO 14001 und ISO 50001 zu erfüllen und deren Einhaltung im Rahmen der Zertifizierung unserer Managementsysteme an unseren Standorten nachzuweisen.
- die Effektivität unseres integrierten Managementsystems fortlaufend zu überprüfen und stetig zu optimieren.